Ponton mit Blick auf die Weinberge ValenciennesPonton-Durchblick-Weinberg-Valenciennes
©Site du Vignoble Valenciennes|OTCVM

Kraft tanken durch Vogelbeobachtung auf einem Steg

  • 33

Wer liebt es nicht, für einen Nachmittag oder ein Wochenende ins Herz der Natur zu entfliehen und frische Luft zu schnappen? Sie bringt so viel Gelassenheit in unseren manchmal hektischen Rhythmus und beruhigt. Das Valencienneser Land hat seine Lieblingsorte, an denen man sich gerne niederlässt (zu Fuß, mit dem Auto oder der Straßenbahn) und die reiche Artenvielfalt zu jeder Jahreszeit beobachtet…

Wagen Sie diese Freizeitaktivität an der frischen Luft und Sie werden gestärkt daraus hervorgehen!

Virginia-porträt-zeugnis-dolce-vita-weinbergVirginie-portrait-zeugnis-dolce-vita-weinberg-valenciennes
©Virginie-portrait-zeugnis-dolce-vita-weinberg-valenciennes
Virginie

"Ich liebe es, von Zeit zu Zeit die städtische Atmosphäre zu verlassen, um Ruhe zu finden, mich wieder mit der Natur zu verbinden und die Fauna & Flora zu bewundern, die uns umgibt - so essentiell heutzutage!"

Auf einem Steg am Weinbergteich in Valenciennes

Wie wäre es mit einem Mikroabenteuer, bei dem Sie den Vögeln auf dem Weinberg von Valenciennes begegnen?

Als Natur- und Vogelliebhaber werden Sie hier, nur wenige Kilometer von der hektischen Stadt entfernt, so viel Kraft tanken und sich wieder mit sich selbst verbinden können.

Mit einer kleinen Decke in der Hand wählen Sie einen der Holzstege aus und machen es sich bequem, damit Sie den besten Spot haben, um unsere Naturfreunde beim Überfliegen der 54 Hektar großen Wasserfläche und der Ufer zu beobachten.

Als kleines Naturschutzgebiet finden Vogelnester hier vor allem dank der Anlage von „toten Hecken“ ihr Glück und bleiben so erhalten. Bis heute zählt man 82 Arten vor Ort, darunter die Eisvögel, die hier vorkommen.

Sie werden auch den Gänsen des Weinbergs begegnen, die Ihnen guten Tag sagen und im Sommer wie im Winter nach Lust und Laune herumtollen.

Platz für Kontemplation und Entschleunigung! Obwohl es das Paradies der Läufer und Sportler der Wassersportbasis des Cercle de Voile ist, ist es auch zum Paradies der Ornitophilen geworden (oder vielleicht werden Sie es werden?)… und wenn Sie eher sportlich sind, kann diese Einladung zur Vogelbeobachtung auch im Kanu-Kajak genossen werden, das vor Ort gemietet werden kann.

Mit seinen kürzlich neu gestalteten Promenadenrändern und zahlreichen Wassersportmöglichkeiten bietet Ihnen der Standort Vignoble de Valenciennes die Möglichkeit, die Natur und Aktivitäten im Freien zu genießen, ebenso wie der StandortChabaud-Latour

Auf einem Steg in Chabaud-Latour in Condé-sur-l'Escaut

Im Herzen des regionalen Naturparks Scarpe-Escaut erstreckt sich das Naturgebiet Chabaud Latour in Condé-sur-l’Escaut über 400 Hektar. Neben seinem historischen Interesse bietet dieses Gebiet zahlreiche Vorteile für Naturliebhaber und Ornithologen.

Sie befinden sich hier in einem der Beispiele für Feuchtgebiete und aquatische Lebensräume in Scarpe-Escaut, aber auch im Herzen eines sensiblen Naturraums des Departements (ebenso wie der Standort Amaury d’Hergnies oder Rieulay).

In vielerlei Hinsicht bemerkenswert, wurde es in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen, ebenso wie die Halde und der Ledoux-Kopf seit 2012, die man vor Ort entdecken kann.

Die Halde ist auch mit der Straßenbahnlinie T2 von Valenciennes aus erreichbar. Es erwartet Sie eine wahre Flucht aus dem Alltag in eine außergewöhnliche Bergbaulandschaft. Ein völliger Tapetenwechsel ist garantiert, und wenn Sie erst einmal vor Ort sind, können Sie sich voll und ganz auf Ihre Augen konzentrieren.

Gehen Sie auf die Stege vor dem Freizeitzentrum oder setzen Sie sich auf eine der Bänke und genießen Sie das Naturschauspiel, das sich Ihnen vor Ort bietet. Endlich kann das Vogelballett beginnen: Eisvogel, Rohrdommel, Rohrdommel, Seggenrohrsänger und viele andere!

(Wenn Sie zu Hause ein Fernglas haben, nehmen Sie es mit an Bord, um noch mehr zu genießenund der Natur ganz nah zu sein.)

Was wissen Sie darüber?

Zu jeder Jahreszeit ändert sich die Artenvielfalt und man entdeckt eine andere, aber bewundernswerte Fauna (z. B. im Frühling den Fischadler im Flug über den Teichen, im Spätfrühling das im Schilf nistende Blaukehlchen, im Sommer die großen schwarzen Kormorane, im Winter die Silberfahnen der Schilf- und Clematiswälder…).

Kleine, aber wichtige Erinnerung: Füttern Sie Enten, Teichhühnern … auf keinen Fall Brot, das für ihre Gesundheit gefährlich ist. Bevorzugen Sie z. B. Körner oder Salat, die für sie wesentlich besser sind.

Der Gesang von Vögeln ist das Kommunikationsmittel, das der Sprache am nächsten kommt.

Charles Darwin