Artres Oh La Vache DbouklaArtres Oh La Vache Dboukla
©Artres Oh La Vache Dboukla

Termin vereinbaren mit der Natur

Haben Sie Lust, Ihre Wanderschuhe auszupacken? Jedes Jahr bieten das Département und seine Partner 260 kostenlose Veranstaltungen an, um den Reichtum der Naturräume des Nordens (wieder) zu entdecken. Es gibt auch Naturausflüge mit dem regionalen Naturpark Scarpe-Escaut, die jedes Jahr mit einem ganzen Monat beginnen, der den Feuchtgebieten gewidmet ist.

Veröffentlicht am 11 Oktober 2024

Die Natur-Treffs des Departements Nord

Mit den Rendez-vous Nature gibt Ihnen das Département die Gelegenheit, in die Natur und ihre Geheimnisse einzutauchen. Zwischen April und Dezember werden Ihnen vom Norden bis zum Süden des Landes mehr als 260 kostenlose Veranstaltungen angeboten.

So können Sie sich eine Auszeit an der frischen Luft gönnen und den Reichtum der Naturräume des Nordens (Wälder, Teiche, Halden, Dünen) sowie die Wanderwege (wieder)entdecken. Rund 40 Partnervereine bieten eine Vielzahl von Ausflügen und Workshops zu verschiedenen Themen an. Eine Gelegenheit für Groß und Klein, mehr über die Fauna und Flora des Nordens zu erfahren und dabei Spaß zu haben.

Ausflüge mit dem Naturpark

Jede Saison lädt Sie der Naturpark Scarpe-Schelde dazu ein, sein Gebiet zu entdecken. Die „Ausflüge mit dem Naturpark“ sind kostenlose und begleitete Ausflüge.

Die Ausflüge zu den Feuchtgebieten

Im Februar dreht sich bei allen „Ausflügen mit dem Park“ alles um das Thema Feuchtgebiete. Die kostenlosen und begleiteten Touren richten sich an alle Neugierigen, ob groß oder klein.

Jedes Jahr wird am 2. Februar überall auf der Welt die Unterzeichnung der Ramsar-Konvention gefeiert, des ersten internationalen Übereinkommens zum Schutz von Feuchtgebieten.

Der regionale Naturpark Scarpe-Schelde bietet ein Programm mit Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit zu den lokalen Feuchtgebieten an. Spaziergänge, Standortbesichtigungen, partizipative Baustellen, Ausstellung, Spiele…

Unter dem diesjährigen Motto „Feuchtgebiete für unsere gemeinsame Zukunft schützen“ mobilisieren sich Vereine, Gemeinden, Interkommunale usw., um Ihnen zwischen dem 1. Februar und dem 1. März 22 Veranstaltungen in der gesamten Region anzubieten.

Warum ist es gut?

Grund #1

Fusce risus nisl viverra

Grund #2

Sed in libero ut nibh placerat accumsan. Vestibulum turpis sem, aliquet eget.

Grund #3

Curabitur vestibulum aliquam leo