Valenciennes Bär Pompon ArtdbouklaValenciennes Bär Pompon Artdboukla
©l'Ours Pompon - dboukla

"Sich einen Boulevard schaffen" Die atypische valencianische Promenade

In Valenciennes kann man sich einen Boulevard anlegen, wie man sich an der Küste einen Damm anlegen würde, und das ist ein atypischer Moment voller Entdeckungen. Jahrhundert tauschte Valenciennes seine Festungsanlagen gegen eine Reihe moderner Boulevards ein; lange, von Bäumen gesäumte Straßen, auf denen Schaulustige spazieren gehen konnten. Heute sind sie vollständig umgestaltet und in ihrer ursprünglichen Bestimmung bestätigt worden und stehen Ihnen für einen langen, gemütlichen Spaziergang zur Verfügung.

Veröffentlicht am 11 Oktober 2024
se-balader-oeuvres-art-Valenciennes Boulevard WatteauEntspannung-spa-dolcei-vita-valenciennesValenciennes Boulevard Watteau
©se-balader-loeuvres-art-Valenciennes- Boulevard WatteauEntspannung-spa-dolcei-vita-valenciennes
David

"Ich liebe es, auf den großen Boulevards zu gehen", sang Yves Montand. Und an Boulevards mangelt es Valenciennes nicht, jeder hat einen anderen Charme und seine eigene Menge an Überraschungen!"

Wandern Sie der Vergangenheit entgegen Auf den Spuren der Festungsmauer

Die Festung von Valenciennes wurde zwischen 1889 und 1893 abgebaut. Boulevards und bürgerliche Viertel ersetzten die Stadtmauern und die Zitadelle. Am Boulevard Carpeaux kann man den einzigen Überrest eines mittelalterlichen Turms bewundern: den Turm von Dodenne.

Der Boulevard Beauneveu verläuft weiter entlang der Place de l’Esplanade, über die die Einwohner Valencias früher zur Zitadelle von Ville gelangten. Überreste der Festungsanlagen sind im sogenannten „Parc de la citadelle“ erhalten geblieben. Dort kann man auch die unter Denkmalschutz stehende Schleuse „écluse des Repenties“ aus dem 18. Jahrhundert besichtigen.

Jahrhundert. Auf dem Boulevard Beauneveu sind jedoch auch alte Pläne und historische Informationen über die verschwundenen Festungsanlagen zu sehen.

In die Augen schauen 

Auf den Boulev’ART Watteau

Sechs Skulpturen schmücken den Mail Watteau . Sechs Werke aus den Beständen des Museums. Alle überragen uns durch ihre Reinheit, Anmut und Ausdruckskraft.

Zu ihnen gehören : Die erste Opfergabe von Abel des Bildhauers Léon Fagel. Es handelt sich um eine Premiere für diesen talentierten Bildhauer aus Valencia, der bislang nicht im öffentlichen Bereich vertreten war.

Das anmutige Sitzende Mädchen ist eine Harzreproduktion eines Gipsabdrucks, der dem Museum um 1956 von der Frau des Bildhauers Félix Desruelles geschenkt wurde.

Die Kraft des Arbeiters von Lucien Brasseur ergänzt die lyrische Inspiration und den Gedanken , zwei vergoldete Skulpturen desselben Künstlers, die bereits den Eingang des Museums schmückten.

Eine Reproduktion der monumentalen Marmorskulptur von Saint-Christophe, die dem Bildhauer und Architekten Pierre Schleiff zugeschrieben wird. Die Skulptur, das einzig verbliebene Zeugnis des Talents des Künstlers, befand sich bis 1979 in der Kirche des Jesuitenkollegs, dem heutigen Auditorium Saint-Nicolas.

… Saly, Beauneveu

5 Repliken von Werken – die den Einwohnern von Valenciennes wohlbekannt sind – dienen als Wegweiser auf dieser Achse, die in das Stadtzentrum von Valenciennes führt. Es handelt sich um :

„Le Prince impérial“ (Der kaiserliche Prinz) und „Hector implorant les Dieux“ (Hektor fleht die Götter an) von Jean-Baptiste Carpeaux,
„Narcisse“ von Ernest-Eugène Hiolle,
„Povoretto“ von Jean-Joseph Marquet de Vasselot
„L’Ours Blanc“ (Der weiße Bär) von François Pompon

Warum ist es gut?

Grund #1

Verbreiterte Bürgersteige, Fußgängerwege oder Radwege auf eigenem Gelände geben den Boulevards in Toulouse „eine eigene Identität“ und einen Charakter zurück, der sich für sanfte Spaziergänge eignet.

Grund #2

Die Boulevards bieten die Entfaltung von überraschenden und manchmal opulenten Fassaden, … Ein Schaufenster des Erfolgs der industriellen Bourgeoisie des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Dies ist die Gelegenheit, eine lange Geschichte wiederzuentdecken, die mit kultigen und manchmal vergessenen Orten gespickt ist.

Grund #3

Es ist ein „Boulevard“, auf dem man der Kunst begegnen, von Park zu Park spazieren und nach den Überresten der Festungsanlagen jagen kann…

In die Augen schauen 

Der Charme unserer Backsteinhäuser…

An der Ecke des Boulevard Pater und des Square du Rieur können Sie das „Château de Madame Marguerite de Vienne“ bewundern, das zwischen 1893 und 1896 von dem einheimischen Architekten Emile Dutouquet erbaut wurde, der mehrere zivile und religiöse Gebäude im Stil der flämischen Neorenaissance entwarf. Sie werden von den Villen am Boulevard Pater und ihren kleinen Gärten an der Straße verzaubert sein.