Terril-Ledoux-Chabaud-Latour-Conde_Dboukla.jpg
©©S.Zimny

Oder auf eine Halde klettern in der Umgebung von Valenciennes

30 min zu Fuß von Valenciennes Sich "La Bleuse Borne" anschließen Balkon über Valenciennes!

Dieses Mikroabenteuer mit Freunden ist zu Fuß vom Jachthafen von Valenciennes (VALESCAUT) aus zu erreichen.

Der Hafen befindet sich gleich nach der Jacobsbrücke auf der rechten Seite, wenn Sie aus dem Zentrum von Valenciennes kommen. Diese Brücke ermöglichte es, beim Verlassen der Stadtbefestigungen die Schelde zu überqueren. In diesen Vierteln wurden die ältesten Gruben der Minengesellschaft von Anzin geöffnet. Heute sind alle Spuren der Gruben verschwunden. Nur der Name des Kais entlang der Schelde – Quai des mines – erinnert noch an diese Geschichte. Nach einem ca. 30/45-minütigen Annäherungsmarsch in städtischer Umgebung erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer „Kletterpartie“.

  1. Gehen Sie am Quai des mines entlang bis zur Cité des Congrès. Bewundern Sie die Halde am Horizont.
  2. Durchqueren Sie das Viertel „Rives Créatives de l’Escaut“ (Kreatives Scheldeufer). Gehen Sie hinauf zur Rue Jean Jaures.
  3. Über die Rue du commandant Gilles Fabry erreichen Sie die Cité du Moulin.

Die „Kletterpartie“ beginnt in der Cité du Moulin, die zum Teil „rittlings“ auf einer der Halden gebaut wurde.

Um den Ausblick zu genießen, müssen Sie :

  1. Durch die „cité haute“ du Moulin laufen (der einzigen Straße bis zum Kreisverkehr folgen).
  2. Gehen Sie dann auf den „Waldweg“, der sich zu Ihrer Linken befindet, wenn Sie den Kreisverkehr erreichen. An dieser Stelle beginnt Ihre Erkundung der Halde.
  3. Nach etwa 400 Metern müssen Sie noch einen schmalen, abschüssigen Weg hinaufsteigen. Seien Sie vorsichtig! Es gibt einen Höhenunterschied (Okay, es ist ein wenig rau, aber die Mühe lohnt sich).
  4. Bravo! Endlich haben Sie Zugang zum Dach. Dort öffnet sich Ihnen die ganze Stadt.
    Mit jeder Ebene, die Sie erklimmen, spüren Sie die Auswirkungen des Windes mehr.

Auf halber Höhe ist die Aussicht schon erstaunlich. Das Gebäude der Cité des Congrès wirkt nicht so imposant.

Was mir an den Halden von Bleuse borne in Anzin gefällt

Diese Halden sind mit der Grube Fosse de la Bleuse Borne der Compagnie des mines d’Anzin verbunden, deren Betriebszeit eine der längsten im Bassin minier war. Der Schacht wurde 1783 abgeteuft (gegraben), und die Kohleförderung an diesem Standort wurde erst 1935 eingestellt. Danach diente er bis 1955 als Betriebsschacht.

Die kegelförmige Halde, die Sie besteigen werden, hat ihre ursprüngliche Morphologie bewahrt; sie ist von bescheidener Größe und Höhe und nimmt einen Platz von 2 ha ein.

Es ist ÜBERRASCHEND und DEPAYSANT!

Zwischen Bewaldung und Mineralien ist das Haldenensemble der Bleuse Borne in das städtische Netz eingepresst.

Die Anlage bildet ein interessantes Vorgebirge und ein Herzstück der Natur. Diese beherbergen heute aufgrund ihrer inneren Wärme und der Tatsache, dass sie nie bewirtschaftet wurden, besondere Ökosysteme. Die Halde von Anzin beherbergt wärmeliebende Pflanzen wie Natternkopf, Nachtkerzen und Johanniskraut.

Was ich an der Halde Sabatier in Raismes mag?

Ich erklimme gerne die Halde Sabatier Nord, um mit den Baumwipfeln in Berührung zu kommen, da sie sich mitten im Wald befindet und einen 360°-Panoramablick auf das Blätterdach bietet.

Valenciennes liegt in der Nähe eines der großen Wälder der Region. Ein Großteil der Städte und Dörfer unseres Territoriums befindet sich am Rande des Waldgebiets von Raismes-Saint-Amand-Wallers. Diese Halde ist vom Stadtzentrum aus in nur wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar.

Um diese Halde zu erkunden, empfehle ich Ihnen den Sabatier-Rundweg. Begeben Sie sich zum Maison de la Forêt (Waldhaus), um den Rundweg zu beginnen, der Sie bis zum Gipfel führt.

Das kleine Extra: Das Maison de Forêt beherbergt eine Dauerausstellung, in der Sie mehr über die Waldbergbaustätte Sabatier und ihre Geschichte erfahren können. Das Maison de la Forêt ist vom 1. April bis zum letzten Tag der Herbstferien geöffnet: mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr und an Schulferientagen (Montag bis Freitag) von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Warum ist es gut?

Grund #1

Eine Stadt ist schön, wenn man sie von oben betrachtet. Nutzen Sie die Terrils de la Bleuse Borne in Anzin, um die Stadt Valenciennes aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und sie von einem ungewöhnlichen Ort aus zu…

Grund #2

Städte inmitten eines grünen Ozeans. Der Aussichtspunkt auf dem Gipfel zeigt uns, wie sehr die Stadt von der Natur umgeben ist oder wie nah sie an der umliegenden Landschaft liegt…

Grund #3

Sich einem Moment der Kontemplation hingeben. Vor einer grünen Kulisse ist jeder Gipfel eine Einladung zur Kontemplation und zum Wohlfühlen.

20 Minuten mit dem Auto 

Der „Wow“-Aufstieg auf die Halden von Chabaud-Latour in Condé-sur-l’Escaut.

Der Standort Chabaud-Latour bietet Ihnen ein Halden-Trio. Zwei sogenannte „flache“, aber extrem bewaldete Halden bieten zahlreiche Wege und spektakuläre Ausblicke auf die Teiche von Chabaud-Latour und den schwarzen Damm.

Die dritte Halde; die Halde Ledoux ist eine sogenannte „Kegelhalde“. Sie ist etwa 50 Meter hoch, weithin sichtbar und wirkt wie ein Signal. Auf ihrem Gipfel bietet sie weite, offene Ausblicke sowohl auf den Bergbaukomplex von Chabaud-Latour als auch auf die umliegende Landschaft von Condé-sur-l’Escaut.

Damit Ihr Aufstieg zum Gipfel der Halde Ledoux zu einem noch unvergesslicheren Erlebnis wird, empfehle ich Ihnen, an einer „LegendR-Tour“ teilzunehmen.

Haben Sie schon einmal von LegendR gehört?

Das ist eine KOSTENLOSE App, die Ihr Smartphone in eine Zeitmaschine verwandelt. LegendR ist in über 50 Reisezielen in Frankreich und Europa verfügbar und ist ein Reiseführer, mit dem Sie eine Stadt, ein Denkmal, eine Sehenswürdigkeit… erkunden können.

Dank LegendR haben Sie Zugang zum Rundgang: Die Fosse Ledoux, die verschwundene Mine.

Es handelt sich um einen immersiven Spaziergang, der beim Wandercafé La Roselière (ex estaminet de la mine) startet, um die Welt der Mine, die außergewöhnliche natürliche Umgebung von Chabaud-Latour, die Fauna und Flora sowie einen Aufstieg auf die Halde zu entdecken. Er ist für die ganze Familie konzipiert. Dieser geführte Rundgang wird durch zahlreiche Fotos und Videos, Quizfragen und andere spielerische Aktivitäten rhythmisch gestaltet.

Wie erleben Sie diese Erfahrung? Fosse Ledoux, die verschwundene Mine

Eine ganz neue Erfahrung an einer Sehenswürdigkeit machen, unabhängig von Alter, Bildungsniveau oder Mobilität? Genau das bietet der immersive Besichtigungsparcours LegendR „Fosse Ledoux, la mine disparue“. Die Rekonstruktion des ehemaligen Bergwerksgeländes in virtueller Realität verstärkt das Erlebnis des Aufstiegs auf die Halde Ledoux in Condé-sur-l’Escaut stark.