Le Coron des 120 in Valenciennes und AnzinLe Coron des 120 in Valenciennes und Anzin
©Le Coron des 120 in Valenciennes und Anzin|©Dboukla

Mit der Straßenbahn von Bergbaustandort zu Bergbaustandort

Die Entdeckung unserer Bergbaulandschaften mit sanfter Mobilität entspricht Ihrem Wunsch nach Entschleunigung, Ihrer Lust, abzuschalten, um besser in die lokale Kultur einzutauchen und sich wieder mit der Natur zu verbinden.

Die unumgänglichen Bergbaustätten rund um Valenciennes mit der Straßenbahn zu erreichen, ist eine einfache Erfahrung! Das Verkehrsnetz Transvilles ermöglicht es Ihnen, von einer Stätte zur anderen zu reisen, als würden Sie „Siebenmeilenstiefel“ tragen.

Veröffentlicht am 11 Oktober 2024
Geschäftsstelle . Valenciennes Zentrum .TransvillesGeschäftsstelle . Valenciennes Zentrum .Transvilles
©Geschäftsstelle . Valenciennes Zentrum .Transvilles
Transvilles

Transvilles ist das Verkehrsnetz von Valenciennes Métropole und Porte du Hainaut. Es ist auch eine Tochtergesellschaft von Keolis, dem Weltmarktführer für automatische Straßenbahnen und U-Bahnen. 2 Linien ermöglichen ein einfaches Reisen von Standort zu Standort. Die Linien T1 und T2

Linie T1-Station: Saint-Waast Das Coron der 120 auf den Spuren von Zola und seinem Germinal!

Im Februar 1884 verwirklichte Émile Zola seinen Plan, einige Tage im Land der Minen zu verbringen. In der Region Valenciennois, auf dem Gelände der Compagnie des Mines d’Anzin, sollte er die Vorarbeiten für seinen berühmten Roman Germinal leisten. Entdecken auch Sie die Landschaften und Orte, die ihn inspirierten und die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Einer der unumgänglichen und leicht zugänglichen Orte ist der Coron des 120, der zwischen den Gemeinden Valenciennes und Anzin liegt. Ästhetische Emotionen sind garantiert! Diese Siedlung mit 120 Wohnungen besteht aus sechs perfekt ausgerichteten Stäben mit jeweils 20 Wohnungen, die Rücken an Rücken stehen. Die gesamte Ausrichtung beträgt 250m.

Fahren Sie mit der Straßenbahn! Von Valenciennes aus nehmen Sie die Richtung T1 und halten an der Haltestelle Saint-Waast.

Gestalten Sie Ihren Besuch noch origineller. Verfolgen Sie Zolas Reise an Bord der Straßenbahn und erleben Sie einen touristischen Wanderpodcast, der Sie in das Jahr 2084 versetzt, 200 Jahre nach Zolas Besuch. Ihr Name: Destination2084

Linie T1 - Station "Croix d'Anzin" (Kreuz von Anzin) 

Das Schloss Dampierre und sein Park

Dieses kleine „Industrieschloss“, das Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, gehörte zum Grundbesitz der Compagnie des mines d’Anzin (gegründet 1757). Es ist das einzige erhaltene Zeugnis einer Reihe von opulenten Häusern, die in Anzin gebaut wurden, um das leitende Personal der Minen zu beherbergen. Es ist ein Beispiel für die Vielfalt und den Reichtum des baulichen Erbes aus der Zeit des Bergbaus.

Der Förderturm Dutemple – Station „Dutemple“.

Dieser Förderturm aus dem Jahr 1920 wurde aus Stahlbeton nach dem Vorbild von Stahlfördertürmen errichtet. Er thront stolz in der Mitte eines öffentlichen Gartens und ist ein bemerkenswertes Zeugnis der nach dem Ersten Weltkrieg im Stil des Art déco errichteten Fördergerüste. Es war ursprünglich Schacht Nr. 2 der ehemaligen Grube Dutemple in Valenciennes, die für die Compagnie des Mines d’Anzin abgeteuft wurde.

Warum ist es gut?

Grund #1

Die Straßenbahn ist ein umweltfreundliches, modernes Verkehrsmittel. Und vor allem kann man damit auch ein sanfteres und weniger holpriges Verkehrsmittel als den Bus nutzen.

Grund #2

Sind Sie auf der Suche nach Abenteuern und Nervenkitzel? Tauchen Sie ein in Destination2084, einen spannenden Podcast, den Sie während Ihrer Fahrt mit der Straßenbahn hören können und der zu Ihrem Entdeckungsführer wird.

Grund #3

Ein weiterer Vorteil von Straßenbahnen ist, dass sie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich sind. In diesem Fall spricht man von universeller Zugänglichkeit.

Linie T2 - Station "Condé Hôtel de Ville" (Rathaus von Condé) 

Zurück zu den Wurzeln des Bergbaus

Fahren Sie zur Wiege des Bergbauepos! Von Valenciennes aus nehmen Sie die Linie T2 in Richtung Condé-sur-l’Escaut. Von der Haltestelle „Condé Hôtel de Ville“ aus erreichen Sie in weniger als 5 Minuten zu Fuß die bemerkenswerte Bergbausiedlung Chabaud-Latour.

Auf der Hin- oder Rückfahrt empfehlen wir Ihnen einen Halt in Fresnes-sur-Escaut. In dieser Stadt wurde im Februar 1720 die Kohle entdeckt… Eine Limousine erinnert vor dem Rathaus an diese historische Tatsache. Wenn Sie an der Haltestelle „Fresnes Hôtel de ville“ aussteigen, gelangen Sie direkt zum Parc Joliot Curie. Dieser öffentliche Garten ist das ehemalige Gelände eines Schlosses, das dem Vicomte Désandrouins gehörte; einem Pionier der Kohlesuche in Nordfrankreich. Der Park von Fresnes erstreckt sich also am Fuße eines eleganten kleinen klassischen Schlosses. Jahrhundert, der auf einer alten feudalen Motte errichtet wurde, die von einer Umleitung der alten Schelde umgeben ist. Das Schloss und sein Park sind Teil des Bassin minier, das zum Weltkulturerbe gehört.

Einsteigen & einfach reisen mit TixiPASS

Kaufen und entwerten Sie Ihre Fahrscheine direkt von Ihrem Smartphone aus mit der mobilen Anwendung Tixipass.

TixiPass ist kostenlos und mit wenigen Klicks zugänglich. Sie ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht es, den Austausch von Geld zu reduzieren.

Keine Warteschlangen an Verkaufsstellen oder Käufe an Bord von Fahrzeugen mehr.

Die Beschaffung von Fahrkarten wird einfach, mit wenigen Klicks und in aller Sicherheit!

Darüber hinaus ist die App in 20 weiteren Netzen in Frankreich verfügbar.

Es ist jedoch nicht möglich, in den Netzen TER und ARC EN CIEL mit einem über Tixipass gekauften Fahrschein zu reisen.

Sie reisen mit mehreren Personen? Entwerten Sie so viele Fahrscheine wie Reisende.
Bei einer Kontrolle zeigen Sie einfach Ihren entwerteten Fahrschein auf Ihrem Telefon vor.

Holen Sie sich jetzt Ihre kostenlose App.

Wie erleben Sie diese Erfahrung?

Destination G2084, ein antizipatorisches Hörspiel in fünf Episoden, die Sie sich beginnend mit dem Prolog und dann in beliebiger Reihenfolge anhören können. Die fünf Episoden beleuchten fünf Ziele, die mit Straßenbahnen und sanften Verkehrsmitteln erreichbar sind.