Théâtre d'Anzin

189 Avenue Anatole France, 59410 Anzin
Dieses Theater, das ab 1932 unter der Leitung des Architekten Joseph Foyer errichtet wurde, zeugt von dem Reichtum, der sich aus der industriellen Entwicklung der Stadt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Baumaterial wurde fast ausschließlich Stahlbeton verwendet.


Die Bauarbeiten begannen 1932 und 1934 wurde das Theater eingeweiht. Das Theater öffnete seine Türen für die Öffentlichkeit und entwickelte sich schnell zu einer kulturellen Institution, die heute für ihr kulturelles Erbe bekannt ist und sich durch ihr populäres und eklektisches Programm in die kollektive Vorstellungswelt eingeprägt hat. Das bald 100 Jahre alte Theater wurde im Dezember 2020 für umfangreiche Renovierungsarbeiten geschlossen und soll Anfang 2027 wiedereröffnet werden.


Das Gebäude zeichnet sich durch eine Hauptfassade im "Palladio-Stil" aus: Die Anordnung besteht aus einem zentralen Gebäudekörper, der auf einem "dritten" Haupteingangsfeld mit Balkon steht, der von zwei stilisierten Pilastern eingerahmt wird, deren Kapitelle Köpfe lachender Figuren mit Hörnern sind und die ein elegantes Gesims mit "Zacken" tragen, sowie aus zwei Seitenflügeln, alles auf einer strengen Symmetrie in der Achse des zentralen Eingangsfeldes.


Die beiden Flügel werden von einer Brüstung mit zylindrischen Balustern gekrönt, die eine Verlängerung des großen zentralen Balkons darstellt, den sie fortsetzt. Jede Öffnung ist als "Triptychon" geschnitten (die Öffnungselemente sind durch eine kunstvoll gearbeitete Betonsprosse getrennt). Die Erker sind aus feinstem Stahl gefertigt; die drei Zugangstüren sind in einem halbrunden Oberlicht mit dem Stadtwappen versehen.

Lokalisierung

Lokalisierung

Théâtre d'Anzin
189 Avenue Anatole France, 59410 Anzin
Schließen
Suche filtern
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat