"Die Küche von Musigny ist wie der Wein, dessen Namen sie trägt. Sie ist selten, zart und tiefgründig zugleich; Intensität und Finesse kommen hier voll zum Ausdruck
Es ist eine erfinderische und vor allem zugängliche Küche!
Nachdem ich den gastronomischen Tisch von Emmanuel Hernandez verlassen habe, gehe ich mit einer Gewissheit nach Hause: Wenn man mit den Füßen auf dem Boden bleibt, kann man nach den Sternen greifen?
Emmanuel greift nach den Sternen, seit er angefangen hat, hinter dem Herd zu stehen. Sein Lebenslauf liest sich wie ein Sternbild.
Er war Schüler von Paul Bocuse in Lyon, junger Praktikant bei Lassausaie und dann im La Côte Saint Jacques, wo er eingestellt wurde. Es folgten weitere Stationen bei Guy Savoy im Taillevent... alles Sternesammler des berühmten roten Führers!
Kein Wunder, dass er 2012, weniger als vier Jahre nach der Eröffnung seines Restaurants in Valenciennes, seiner Heimatregion, mit einem ersten Stern ausgezeichnet wurde.
Auf die Frage Wer bist du? Antwortet Emmanuel einfach: "Ich bin ich" Sein Geheimnis, um diesen Stern zu behalten? Sich selbst zu bleiben, weiterhin die Küche zu kochen, die er liebt, und weiterhin den Menschen Freude zu bereiten, die an seinen Tisch kommen, um zu essen.
Kein Gericht auf der Karte trägt seinen Namen, doch alle erzählen von seinen Inspirationen, seiner persönlichen Note und enthüllen, was seine Einzigartigkeit ausmacht.
Diese Speisekarte ist gleichzeitig ein Reisetagebuch zwischen Nord und Süd und ein Tagebuch? Besondere Erwähnung verdienen die Lukullus-Deklination, die Kalbsblanquette mit Trüffel von erstaunlicher Leichtigkeit und die erfrischende Zitrus-Deklination.
"Die Lust am Kochen kommt aus meiner Kindheit, meine Großmütter haben viel gekocht. Die eine stammte aus dem Norden, die andere aus dem Süden, also war ich an unterschiedliche Geschmäcker gewöhnt, weshalb ich heute in meinem Restaurant diese beiden Küchen kombiniere."
An die Geschmäcker seiner Kindheit erinnert er sich mit Liebe zubereitete Gerichte wie Waterzoï, Paëlla, Riboche? Daher kommt auch seine heutige Überzeugung, dass Kochen vor allem eine Sache der Gefühle ist
Emmanuel Hernandez gehört zu dieser Generation junger Küchenchefs, die eine erfinderische Küche entwickelt haben, die das Wissen ihrer Vorfahren, ihre Wurzeln und ihre Weltoffenheit nicht vergessen haben.
Wenn Sie sich beim Blick auf die Speisekarte nicht sicher sind, entscheiden Sie sich für das "Degustationsmenü", das nach der Inspiration des Küchenchefs zubereitet wird (die Karte wechselt dreimal im Jahr).
Das Gericht, das mir Sterne in die Augen gezaubert hat und das ich auf Fotos mit Ihnen teilen möchte, ist die in Salz aus Guérande und roten Früchten gegarte Foie gras
Andere Menüs werden zu sehr günstigen Preisen angeboten, wie z. B. das "menu affaire" für 35 Euro! (wird nur mittags unter der Woche serviert).
Es steht fest: Wenn man mit den Füßen auf dem Boden bleibt, kann man nach den Sternen greifen..." - David Boukla
In der Weihnachtswoche und vier Wochen im Sommer geschlossen
Es ist eine erfinderische und vor allem zugängliche Küche!
Nachdem ich den gastronomischen Tisch von Emmanuel Hernandez verlassen habe, gehe ich mit einer Gewissheit nach Hause: Wenn man mit den Füßen auf dem Boden bleibt, kann man nach den Sternen greifen?
Emmanuel greift nach den Sternen, seit er angefangen hat, hinter dem Herd zu stehen. Sein Lebenslauf liest sich wie ein Sternbild.
Er war Schüler von Paul Bocuse in Lyon, junger Praktikant bei Lassausaie und dann im La Côte Saint Jacques, wo er eingestellt wurde. Es folgten weitere Stationen bei Guy Savoy im Taillevent... alles Sternesammler des berühmten roten Führers!
Kein Wunder, dass er 2012, weniger als vier Jahre nach der Eröffnung seines Restaurants in Valenciennes, seiner Heimatregion, mit einem ersten Stern ausgezeichnet wurde.
Auf die Frage Wer bist du? Antwortet Emmanuel einfach: "Ich bin ich" Sein Geheimnis, um diesen Stern zu behalten? Sich selbst zu bleiben, weiterhin die Küche zu kochen, die er liebt, und weiterhin den Menschen Freude zu bereiten, die an seinen Tisch kommen, um zu essen.
Kein Gericht auf der Karte trägt seinen Namen, doch alle erzählen von seinen Inspirationen, seiner persönlichen Note und enthüllen, was seine Einzigartigkeit ausmacht.
Diese Speisekarte ist gleichzeitig ein Reisetagebuch zwischen Nord und Süd und ein Tagebuch? Besondere Erwähnung verdienen die Lukullus-Deklination, die Kalbsblanquette mit Trüffel von erstaunlicher Leichtigkeit und die erfrischende Zitrus-Deklination.
"Die Lust am Kochen kommt aus meiner Kindheit, meine Großmütter haben viel gekocht. Die eine stammte aus dem Norden, die andere aus dem Süden, also war ich an unterschiedliche Geschmäcker gewöhnt, weshalb ich heute in meinem Restaurant diese beiden Küchen kombiniere."
An die Geschmäcker seiner Kindheit erinnert er sich mit Liebe zubereitete Gerichte wie Waterzoï, Paëlla, Riboche? Daher kommt auch seine heutige Überzeugung, dass Kochen vor allem eine Sache der Gefühle ist
Emmanuel Hernandez gehört zu dieser Generation junger Küchenchefs, die eine erfinderische Küche entwickelt haben, die das Wissen ihrer Vorfahren, ihre Wurzeln und ihre Weltoffenheit nicht vergessen haben.
Wenn Sie sich beim Blick auf die Speisekarte nicht sicher sind, entscheiden Sie sich für das "Degustationsmenü", das nach der Inspiration des Küchenchefs zubereitet wird (die Karte wechselt dreimal im Jahr).
Das Gericht, das mir Sterne in die Augen gezaubert hat und das ich auf Fotos mit Ihnen teilen möchte, ist die in Salz aus Guérande und roten Früchten gegarte Foie gras
Andere Menüs werden zu sehr günstigen Preisen angeboten, wie z. B. das "menu affaire" für 35 Euro! (wird nur mittags unter der Woche serviert).
Es steht fest: Wenn man mit den Füßen auf dem Boden bleibt, kann man nach den Sternen greifen..." - David Boukla
In der Weihnachtswoche und vier Wochen im Sommer geschlossen