Quievrechain Grenze DbouklaQuievrechain Grenze Dboukla
©Quievrechain Grenze Dboukla

Die Schleife des Aunelle-Tals

Große Spaziergänge oder kleine Wanderungen, folgen Sie Ihrer momentanen Inspiration! Die vollständige touristische Route der Aunelle-Schleife bietet einen 48,2 Kilometer langen Spielplatz, der Sebourg, Rombies-et-Marchipont, Vicq, Quarouble, Crespin, Quiévrechain, Saint-Aybert oder Thivencelle miteinander verbindet. Mit der Möglichkeit, die große Schleife in zwei kleinere Schleifen zu unterteilen…

Veröffentlicht am 11 Oktober 2024
Fahrradfreundlichkeitslabel
©Startseite Fahrrad|Copyright Joel Damase

Entlang der Aunelle In Schleife und sanft

Nehmen Sie sich auf Ihrer Radtour Zeit, um die malerischen Dörfer zu bewundern, durch die Sie fahren, und genießen Sie Ihren Ausflug mit wehenden Haaren. Der Rundweg ist in beiden Richtungen mit Richtungsschildern in zwei Farben markiert: blau und grün!

Entdeckungen im Rhythmus der kleinen Königin …

Von Sebourg aus schlängeln Sie sich durch das Dorf, vorbei an der Wassermühle der Familie Morage, den schönsten Censes (Bauernhöfen) und tauchen in den baumbestandenen Tunnel der „Grande Cavée“ ein; eine geologische Besonderheit in der Landschaft des Tals…. entlang des Wassers und auf halbem Hang erreichen Sie den Weiler Sebourquiaux mit seinem Wasserfall, genießen die Landschaft und das Panorama von „La Perrière“ und fahren auf der Fahrradroute durch die Felder weiter nach Rombies-et-Marchipont, dem Nachbardorf…

Finden Sie im Parc del’Aunelle den Fluss wieder, flirten Sie mit der belgischen Grenze und den Überresten der Minengesellschaft von Crespin, entdecken Sie die charmante Kirche Saint-Martin de Quièvrechain und erreichen Sie Crespin, das Lehen des Heiligen Landelin.

Von Kapelle zu Kapelle …

In der anderen Richtung, aus Quarouble kommend und durch die Felder, bietet die Straße schöne Aussichten auf eine „Openfield“-Landschaft. Dieser sogenannte „Maladrerie-Weg“ führt Sie von der Kapelle Saint-Roch in Quarouble bis in die Umgebung der Kapelle „de la Maladrerie“ in Rombies und Marchipont. Die Silhouette der Kapelle lässt sich auf dem Friedhof von Rombies erahnen. Bis 1890 war sie die einzige Kapelle auf den Feldern!

Rombies et Marchipont bietet einen originellen Rundgang „der Kapellen“. Sie sind sehr klein wie die Holzkapelle am Ortseingang (von Sebourg kommend) oder imposanter wie die Kapelle von Ecape (die mehrmals umgebaut wurde und bereits im 16. Jahrhundert existierte). Sie liegen fast alle in einer Reihe am Chemin Dauphin, einer alten wichtigen Verkehrsachse, die Valenciennes mit Marchipont und Belgien verband. Besonders erwähnenswert ist die Kapelle Saint-Nicolas, die sich im Weiler Marchipont befindet. Sie wurde 1718 nach der Schlacht von Malplaquet wiederaufgebaut.

Dörfer, die auf der Grenze sitzen Marchipont & Quievrechain

Was wissen Sie darüber? Marchipont und Quiévrechain sind Gemeinden, die auf einem Fluss sitzen. Ihre Geschichte änderte sich 1779, als der kleine Fluss „L’Aunelle“ als Grenze zwischen dem Königreich Frankreich und dem österreichischen Kaiserreich ausgewählt wurde.

Das Ergebnis ist, dass diese Dörfer noch heute die Besonderheit haben, durch die Grenze in zwei Hälften geteilt zu sein. Die Kapelle von Marchipont befindet sich auf der französischen Seite und so wurde der Weiler der Gemeinde Rombies angegliedert. Umgekehrt befindet sich das Schloss Quièvrechain auf der anderen Seite des Flusses heute in Belgien. Zögern Sie auf Ihrem Weg nicht, einen Schritt zur Seite zu machen und die Grenze nach Belieben zu überqueren.

Es macht Spaß, mit wehendem Haar und den Händen am Lenker durch die Landschaft zu fahren. Entdecken Sie dieses breite Grenzgebiet und sein Bau- und Naturerbe, das von der Geschichte und einer reichen industriellen und handwerklichen Vergangenheit zeugt… Kohlebergwerk, Chicorée und Brauerei.

Warum ist es gut?

#1 Ein Weg zu Ihrem Ausgangspunkt und zurück

Dies ist ein Rundkurs für Fahrräder, Ihr Abenteuer endet also dort, wo Sie es begonnen haben, was Ihre freie Fahrt noch entspannter macht! 😉 Sie haben auch die Möglichkeit, die große Schleife in zwei kleinere zu unterteilen!

#2 Voller Entdeckungen im Grünen

Auf dieser Rundfahrt mit dem Fahrrad können Sie ein Reiseziel bis in den letzten Winkel erkunden und das lokale Erbe perfekt in sich aufnehmen!

#3 In die Landschaft eintauchen

Genießen Sie die frische Luft auf Ihrem Gesicht und die von Ruhe geprägten Landschaften.

Gourmet-Haltestellen 

Wie wäre es, wenn Sie Ihre Batterien an der frischen Luft wieder aufladen? Dafür bieten wir Ihnen den Komfort eines guten Restaurants oder die Auswahl unserer Picknick-Spots am Wasser…

Schalten Sie den „Slow“-Modus ein und schwingen Sie sich auf Ihr Fahrrad für eine Genießertour. Gönnen Sie sich mittags oder zwischendurch eine süße oder salzige Pause.

Picknick am Ufer der Aunelle

  1. In Sebourg, am Ufer der Aunelle, gibt es mehrere Orte, an denen Sie Ihre Tischdecke im Gras im Schatten der Bäume ausbreiten und das entspannende Geräusch des plätschernden Wildbachs genießen können. Auf Vorbestellung bietet die Bar de l’Aunelle (Café-Rando) einen Picknickkorb an.
  2. In Rombies und Marchipont wurde auf einem fast 7000 m ² großen Gemeindegrundstück in Absprache mit der Bevölkerung ein neuer Park angelegt, der sich in die ländliche Umgebung einfügt. Es stehen Ihnen Picknicktische zur Verfügung… Aber auch zwei Tischtennisplatten, ein Bouleplatz, Geräte für Kinder, u. a. mit Gleichgewichtsspielen, Schaukeln, darunter eine Vogelnestschaukel, und auch eine Netzpyramide, die allen viel Freude bereitet.
  3. In Quièvrechain, im Parc de l’Aunelle, einem hügeligen Waldgebiet mit einem Teich und Stegen…

Am Tisch eines Landgasthofs

  1. L’unico côté jardin in Sebourg; entdecken Sie in dieser grünen Umgebung eine Gourmetküche aus frischen und edlen Produkten, einen aufmerksamen und gepflegten Service, eine breite Wein- und Holzkarte. Entspannen Sie sich bei einer Auszeit von Ihrem Spaziergang. Der Vorteil des Restaurants ist seine Gartenterrasse und seine Lage am Aussichtspunkt La Perrière.
  2. La table de Fred in Rombies-et-Marchipont; Frédéric und sein Team empfangen Sie in einem angenehmen und freundlichen Rahmen und bieten Ihnen eine traditionelle und regionale Küche, die in Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern zubereitet wird. Das Restaurant verfügt über einen Parkplatz, eine Terrasse und einen Garten.