Team HenrietteTeam Henriette
©Team Henriette|département du nord
Henriette Das grenzüberschreitende Knotenpunktnetz für Wanderer

Hainaut-Cambrésis, Espace Natureet Réseauxd‘ItinéranceEntente pour un Tourisme Transfrontalier Eco-responsable, kurz HENRIETTE, ist ein europäisches Projekt, das französische und belgische Partner mit einem gemeinsamen Ziel vereint: die Stärkung des Angebots an Wanderrouten.

Das Projekt wird vom Département du Nord und der Provinz Hennegau koordiniert und besteht konkret aus der Entwicklung von Tourismusangeboten, der Aufwertung und der Verbindung von Natur- und Kulturerbegebieten durch die Einrichtung eines Knotenpunktnetzes (RPN).

Henriette logoHenriette
©Henriette

Was ist ein Wanderknotenpunktnetz?

Ein Knotenpunktnetz ist ein Netz von Wanderwegen, die über nummerierte Markierungen auffindbar sind.

An jeder Kreuzung zeigt eine nummerierte Markierung die verschiedenen Routenmöglichkeiten an. Auf diese Weise ermöglicht das Netz eine Vielzahl von Routen, anstatt immer denselben Rundweg zu gehen.

Die Daten des Projekts

Das Projekt begann offiziell am 1. Juli 2024 und wird im Sommer 2028 abgeschlossen sein.

Welche Rolle spielt das Tourismus- und Kongressbüro von Valenciennes Métropole?

Für dieses Projekt wird das Office de Tourisme et des Congrès de Valenciennes Métropole aktiv von Valenciennes Métropole in den folgenden Sektoren des Gebiets begleitet:

Les Plaines Scarpe-Escaut, rund um den Bereich Chabaud-Latour in Condé-sur-l’Escaut. Das Fremdenverkehrsamt hat eine beratende Funktion bei der Festlegung der Routen, spielt eine wichtige Rolle bei der Aufwertung der touristischen Punkte entlang der Route, der Erzählung von Erlebnisschleifen und koordiniert die Studie eines sensorischen Parcours zum Thema Natur und Bergbau im Sektor Chabaud-Latour in Condé-sur-l’Escaut in Partnerschaft mit Valenciennes Métropole.

→ Bavaisis-Hochland, rund um den Sektor Sebourg und Rombies und Marchipont. Das Fremdenverkehrsamt wird auch bei der Untersuchung des Streckenverlaufs in Partnerschaft mit dem Regionalen Naturpark Avesnois, der touristischen Vermarktung der lokalen Partner und der Erzählung von Erlebnisschleifen tätig werden.

In beiden Bereichen wird sich das Fremdenverkehrsamt von Valenciennes Métropole aktiv an der institutionellen Kommunikation des Projekts beteiligen.

Mehr über Henriette