Gustave Bei der ArbeitGustave Bei der Arbeit
©Gustave Bei der Arbeit

Gustave CRAUK: Bildhauer und Rom-Preisträger

INNENANSICHT DES ATELIER VON GUSTAVE CRAUK
1906 – Museum von Valenciennes, Louis-Fréderic VERRIMST – Paris, 1856 -Bezons, 1931

Der aus Valenciennes stammende Bildhauer Gustave Crauk eröffnete 1903 in seiner Heimatstadt ein Museum, in dem seine Werke gesammelt wurden. Für das nach ihm benannte Museum gab er bei einem seiner Zeitgenossen, dem Maler Louis Frédéric Verrimst, eine Ansicht seines Ateliers in Paris in Auftrag. Es war jedoch seine Witwe, die das Projekt zu Ende führte, da Gustave Crauk im November 1905 starb, nachdem er die Skizze des Gemäldes gesehen hatte, aber noch vor der Fertigstellung des großformatigen Bildes im Jahr 1906.

Während sich die Skizze noch immer im Besitz der Familie Verrimst befindet, wird das von Crauk in Auftrag gegebene Gemälde 1907 in das Crauk-Museum aufgenommen.

Man erkennt viele der im Museum von Valenciennes aufbewahrten Werke: La Jeunesse et l’Amour, La Source, Le Matin, Le Baiser de l’Amour, Le Tombeau de Jules Machard, Les Trois Grâces portant l’Amour… und natürlich in der Mitte die Gruppe des Kampfes des Zentauren, hinter der der Bildhauer diskret erscheint. Der Kampf des Zentauren erscheint hier in seiner großen Marmorversion, die 1899 fertiggestellt wurde und für das Rathaus des 6. Arrondissements von Paris bestimmt war, während das Museum zwei kleinere Versionen aus Gips und Bronze aufbewahrt.

DAS MUSEUM CRAUK PLACE VERTE.

In Valenciennes existierten vier Museen nebeneinander: das Kunstmuseum, das Museum des Rathauses, das Naturkundemuseum und das Crauk-Museum. Heutzutage existiert nur noch das Musée des beaux-arts. Von den anderen hat das Gustav-Crauk-Museum so viele Spuren in den Archiven hinterlassen, dass man seine Existenz von Anfang bis Ende verfolgen kann. Es wurde keine vierzig Jahre alt und befand sich hinter dem heutigen Kunstmuseum, wie die Postkarte vom grünen Platz aus belegt.

WorkshopWorkshop
©Workshop

DIE KINDERECKE ;-)

Die Rue Gustave Crauk trägt ihren Namen zu Ehren eines sehr großen Bildhauers aus Valencia.
Er gewann 1851 den prestigeträchtigen Prix de Rome, den wichtigsten Wettbewerb für einen Künstler!

Wo ist Gustave? Such mal … Der Maler hat Gustave Crauk in der Mitte seines Ateliers dargestellt.

Es gibt wirklich viele Skulpturen in seinem Atelier … Schau auf die linke Seite des Kunstwerks, dort siehst du drei junge Frauen, die einen kleinen Engel tragen.
Das Werk heißt „Die drei Grazien, die die Liebe tragen“. Versuche, es auf deinem Spaziergang durch die Stadt zu finden.

Tipp: Es befindet sich in der Nähe des Zentrums Place d’Armes…