Salle des Jésuites - ValenciennesSalle des Jésuites - Valenciennes
©Salle des Jésuites - Valenciennes|©Claude Waeghemacker

Der Besuch der Jesuitenbibliothek Eines der schönsten Beispiele für eine Bibliothek aus dem 18. Jahrhundert in Frankreich!

Dies ist einer der Orte, die Sie auf Ihrer Entdeckungsreise durch Valenciennes unbedingt sehen sollten. Die gemalten Dekorationen dieser authentischen Jesuitenbibliothek aus dem 18. Jahrhundert sind ein garantierter Wow-Effekt! Ein zugängliches Kulturerbe, denn Sie können die Stätte auf eigene Faust oder samstags im Rahmen von kostenlosen Führungen besichtigen.

Freie Besichtigung: Zugang auf Anfrage dienstags und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Kostenlose geführte Besichtigungen : Samstags um 11 Uhr und 14:30 Uhr, ohne Reservierung.

Anfahrt

Der Jesuitensaal Eine prächtige Studienbibliothek

Was für ein Glück! In Valenciennes befindet sich eine der wenigen Bibliotheken aus der Zeit vor der Französischen Revolution, die dafür bekannt ist, dass sie seit ihrer Gründung nicht verändert wurde. Der Reichtum ihrer malerischen Dekorationen , die Harmonie der Werke und Farben, waren von Anfang an eine Einladung zum Lernen.

Stellen Sie sich vor! 12 Gemälde stellen 36 jesuitische Gelehrte und Pädagogen dar. Ein wahrer „Katalog in Bildern“, der anzeigte, wo sich die Bücher je nach Fachgebiet der dargestellten Personen befanden: Theologie, Mathematik, Physik …

Doch das Schönste kommt erst noch… Zwei große Gemälde an den Enden zeugen von dem Wunsch der Jesuiten, die klassische und die christliche Kultur zu vereinen.

Es ist unmöglich, nicht kontemplativ vor den meisterhaften Werken des Malers Bernard-Joseph Wamps aus Lille zu verweilen.

Über dem großen Tor ließ er sich von Raffaels “ Schule von Athen“ inspirieren, um die Wissenschaftler und Philosophen der Antike zu ehren.

Über der kleinen Tür werden Sie Zuschauer der Dispute of the Saint Sacrament, die die Kirchenlehrer und -väter darstellen.

Außergewöhnliche Sammlungen aus Valencia

Seit der Gründung des Kollegs stellen die Jesuiten eine Bibliothek zusammen. Als sie 1765 das Kolleg verließen, umfasste die Bibliothek fast 6000 Bücher, die in erster Linie für Studien und pädagogische Zwecke bestimmt waren.

Heute befinden sich in den Sammlungen von Valencia über 50.000 alte Bücher, darunter 2.000 Manuskripte. Zu den Sammlungen gehören auch Zeitungen seit 1788, mehrere Tausend Drucke, Zeichnungen, Fotografien, Postkarten und sogar Spitzen!

Die Mediathek bewahrt auch reich verzierte Manuskripte wie die drei Leben des heiligen Amand (11. und 12. Jahrhundert), eine figurierte Apokalypse (Anfang des 9. Jahrhunderts), einen Portulan aus dem Jahr 1572, der den Prinzen von Croy gehörte, sowie zeitgenössische Werke.

Wussten Sie schon?

Mit den während der Revolution beschlagnahmten Büchern wurde die Bibliothek um ihre wertvollsten Schätze bereichert. Der Schatz der Schätze, die Cantilene de sainte Eulalie, die auf das Ende des 9. Jahrhunderts datiert wird, ist das erste erhaltene Gedicht in französischer Sprache.

Ein Jesuitenkolleg wird zur modernen Mediathek

Ende des 16. Jahrhunderts war die Stadt Valenciennes über das Aufkommen des Protestantismus besorgt und förderte die Niederlassung der Gesellschaft Jesu, die 1591 ein Kollegium gründete.

Die Jesuitenpatres ließen ein Gebäude errichten, in dem sie das Kolleg unterbrachten und eine Bibliothek einrichteten.

Im Jahr 1765 wurden die Jesuiten aus Frankreich vertrieben. Die Stadt übernimmt das College und wandelt es in ein Gymnasium um.

Während der Revolution wird die Bibliothek durch Bücher bereichert, die von Adligen und Abteien konfisziert wurden. Die Bibliothek wurde zur Stadtbibliothek und öffnete ab 1801 für die Öffentlichkeit. 1840 begann die Buchausleihe.

Nachdem das Gymnasium 1912 geschlossen wurde, expandierte die Bibliothek und richtete ab 1938 eine Abteilung für Kinder ein, die „Heure joyeuse“ (Fröhliche Stunde).

1994 vergrößerte sich die Mediathek durch den Bau des Glasdachs.

Mit dem Label „Digitale Referenzbibliothek“ versehen, werden die Räume 2019 neu gestaltet, um alle Dienstleistungen einer Mediathek des 21.

Geschichte und Architektur von Gebäuden

Auf der Straßenseite sticht die Fassade der Mediathek zwischen der ehemaligen Jesuitenkapelle, die in ein Auditorium umgewandelt wurde, und dem Konservatorium von Valenciennes hervor.

Sie ist im Regency-Stil gehalten und mit Fenstern in Form von geblümten Ochsenaugen verziert. Ein großer Torbogen ermöglicht den Zugang zu einem Innenhof, der heute von einem Glasdach bedeckt ist.

An den Seiten haben die Gebäudekörper, die zu unterschiedlichen Zeiten errichtet wurden, eine echte Harmonie bewahrt. Der Bau des ältesten Flügels durch die Jesuiten wurde um 1614 abgeschlossen, und an diesem Tag wurde eine Gedenktafel angebracht.

Nach Kriegsschäden und Überschwemmungen wurde der straßenseitige Flügel zwischen 1735 und 1751 von dem Architekten Michel-François Playez aus Douais erbaut.

Nach einem Brand im Jahr 1908 wurde 1933 ein neuer Flügel errichtet. Schließlich wurden 1994 die Räume der Mediathek durch den Bau des Glasdachs vereinheitlicht und vergrößert.

Ausstellungen und Animationen

Weitere Must-haves

Setzen Sie Ihre Entdeckungstour durch unsere Must-Sees fort